Durch die Setzung des neuen Alterszentrums werden gleich zwei besondere Aspekte des Ortes berücksichtigt. Die prägnante Stellung an der Bachstrasse ermöglicht einerseits eine eindeutige Eingangssituation, andererseits fungiert das neue Gebäude im fast genauen Nord-Süd Verlauf als eine Symmetrieachse zwischen der grünen Auenlandschaft des Aabaches im Westen und der neu geschaffenen Gartenlandschaft im Osten. Durch seine kompakte Form ermöglicht der Bau einen sehr ökonomischen Umgang mit dem Grundstück. Dadurch bleibt auch der Hang gegen die Wylgasse unbebaut und kann in den neuen Garten einbezogen werden.
Der Umgang mit bestehenden und neu geschaffenen Qualitäten steht in enger Beziehung zu Aufgabenstellung. So entsteht ein Ort , der den Bewohnern des neuen Alterszentrums die Schön- heiten der Umgebung erschliesst und im Tages- und Jahreswech-sel eine abwechslungsreiche Erfahrung ermöglicht.
Der Umgang mit bestehenden und neu geschaffenen Qualitäten steht in enger Beziehung zu Aufgabenstellung. So entsteht ein Ort , der den Bewohnern des neuen Alterszentrums die Schön- heiten der Umgebung erschliesst und im Tages- und Jahreswech-sel eine abwechslungsreiche Erfahrung ermöglicht.
Alterszentrum Obere Mühle, Lenzburg
Wettbewerb 2011
mit Andreas Buschmann und Michael Wagner
Wettbewerb 2011
mit Andreas Buschmann und Michael Wagner



